Deutschland / Türkei 2024, 85 min, türkische Originalfassung mit deutschen UT
Regie: Türker Süer
“SCHATTEN DER NACHT ist das Langfilmdebüt des Regisseurs und Drehbuchautors Türker Süer, der anhand eines intimen Familiendramas Fragen verhandelt, die die uns alle angehen. Die Spaltung des Militärs und die zweier im Militär dienender Brüder steht symbolisch für die zunehmende Spaltung von Gesellschaften – nicht nur in autokratischen Staaten wie der Türkei.” Spielfilm.de
Sinan, ein junger Leutnant der türkischen Armee, bekommt den Auftrag, seinen Bruder Kenan an ein Militärgericht auszuliefern. Belastet durch den tragischen Tod ihres Vaters begeben sich beide Brüder auf eine Reise durch ein Land, das von politischen Unruhen geprägt ist. Als sie sich über ihre Haltungen auseinandersetzen, werden Sinans Überzeugungen in der Nacht des Putsches auf die ultimative Probe gestellt. In einem Land, in dem der Staat absolute Loyalität verlangt, müssen die Brüder entscheiden, ob sie bereit sind, die Opfer zu bringen, die ihre Pflicht und ihr Gewissen erfordern.
“Strenge Kulissen, harte Schnitte und Ozan Tekins surrealer Soundtrack machen Türker Süer düsteres Drama zu einer ästhetisch und stilistisch fast noch packenderen Erfahrung als dramatisch. Nichtsdestotrotz gelingt dem präzisen Psychogramm einer gebrochenen Geschwisterbeziehung, eine desillusionierte Dekonstruktion militärischer Machtstrukturen mit stimmigen Charakterbildern zu vereinen. Die beiden Hauptdarsteller liefern sich schauspielerisches Duell, das den Überzeugungskonflikt ihrer Leinwandfiguren umso fundamentaler wirken lässt.“ (Moviebreak.de)
“Wie es der Zufall will, kommt der deutsche Kinostart zur richtigen Zeit. Süer hat die von ihm selbst verfasste Handlung im Juli 2016 angesiedelt. Der damalige Putschversuch von Teilen des Militärs dient dem Filmemacher als politischer Hintergrund, vor dem er seine belastete Familiengeschichte aufzieht. Wiederholt schleichen sich Originalaufnahmen der Nacht vom 15. auf den 16. Juli über Fernsehschirme als zeithistorische Einsprengsel ins Bild. Und so, wie die Bevölkerung vor nicht ganz neun Jahren gegen die Putschisten auf die Straße ging, den Umsturz abwendete und die Regierung unter Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan im Amt hielt, so sind im Frühjahr 2025 wieder Zehntausende auf den Straßen unterwegs; allerdings nicht um für Erdoğan, sondern gegen ihn und die von ihm veranlasste Festnahme seines politischen Rivalen, des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu, zu demonstrieren. Auch wenn das Militär und die Politik zwei getrennte Sphären sind, liegen die Gemeinsamkeiten auf der Hand: hierarchisch strukturierte Männerwelten mit autoritären Zügen.” (Spielfilm.de)