Lektüre

Tangentiale: Themen Texte Kino – Punkt 8
Wort, Bild und Imagination
Essay von Uwe Rada anlässlich des Films RHINLAND. FONTANE von Bernhard Sallmann
Landschaft als Werk von Menschenhand. Bernhard Sallmann lässt in „Rhinland. Fontane“ den Meister selbst zu Wort kommen und zeigt Bilder, die Raum lassen für Gedanken, die auf Wanderschaft gehen. *** *** Wenn ich im Regionalexpress nach Prenzlau aus dem Fenster schaue, mit dem Fahrrad an der Oder unterwegs bin oder mit dem Auto im Ruppiner Land, bin ich auch noch Jahrzehnte nach meiner ersten Begegnung mit der Mark überwältigt. Eine Landschaft im Überfluss breitet sich […]

Von drinnen nach draußen von Christoph Dieckmann
Erinnerungen angesichts von Vitaly Manskys Film „Im Strahl der Sonne“
Essay von Christoph Dieckmann
Wie ließ sich die Mauer ertragen? Sie war normal. Alles Tagtägliche ist Normalität. Ich wuchs hinter Mauern auf. Die erste umgab mein dörfliches Kindheitsparadies am Harz. In dessen Mitte stand das väterliche Pfarrhaus, ein Fachwerk-Koloß, 1580 erbaut, umlagert von Garten und Wald. Die Mauer um das Pfarrgehöft beschirmte und hielt fern: ein Limes zwischen geistlichem und bäuerlichem Leben. Sie trennte auch vom Staat DDR. Dessen Jugendorganisationen mied ich, als einziger der Klasse. Die meisten Lehrer […]

Tangentiale: Themen Texte Kino – Punkt 7
im Rahmen der Reihe „Aus vergangener Zukunft“ anlässlich des 100. Jahrestags der Oktoberrevolution
Thomas Heise anlässlich der Aufführung seiner Filme
VOLKSPOLIZEI 1985 – am Fr, 27.10.2017 EISENZEIT – am Mi, 22.11. mit Filmgespräch im Rahmen der Reihe „Aus vergangener Zukunft“ anlässlich des 100. Jahrestags der Oktoberrevolution – Kino Krokodil, 19.10.–29.11.2017 Dabei fällt mir eine ganz andere Geschichte ein, eine zu Dokumentarfilm überhaupt. Warum man das überhaupt macht. Machen muss. Der randständige Planet erwies sich nämlich als Zumutung. Die als rivalisierende Gangs ihn bewohnenden, zottigen, streng riechenden Affenartigen hatten das Raumschiff auf der Lichtung im Wald […]
TANGENTIALE: Themen Texte Kino

Tangentiale: Themen Texte Kino – Punkt 8
Wort, Bild und Imagination
Essay von Uwe Rada anlässlich des Films RHINLAND. FONTANE von Bernhard Sallmann
Landschaft als Werk von Menschenhand. Bernhard Sallmann lässt in „Rhinland. Fontane“ den Meister selbst zu Wort kommen und zeigt Bilder, die Raum lassen für Gedanken, die auf Wanderschaft gehen. *** *** Wenn ich im Regionalexpress nach Prenzlau aus dem Fenster schaue, mit dem Fahrrad an der Oder unterwegs bin oder mit dem Auto im Ruppiner Land, bin ich auch noch Jahrzehnte nach meiner ersten Begegnung mit der Mark überwältigt. Eine Landschaft im Überfluss breitet sich […]

Von drinnen nach draußen von Christoph Dieckmann
Erinnerungen angesichts von Vitaly Manskys Film „Im Strahl der Sonne“
Essay von Christoph Dieckmann
Wie ließ sich die Mauer ertragen? Sie war normal. Alles Tagtägliche ist Normalität. Ich wuchs hinter Mauern auf. Die erste umgab mein dörfliches Kindheitsparadies am Harz. In dessen Mitte stand das väterliche Pfarrhaus, ein Fachwerk-Koloß, 1580 erbaut, umlagert von Garten und Wald. Die Mauer um das Pfarrgehöft beschirmte und hielt fern: ein Limes zwischen geistlichem und bäuerlichem Leben. Sie trennte auch vom Staat DDR. Dessen Jugendorganisationen mied ich, als einziger der Klasse. Die meisten Lehrer […]

Tangentiale: Themen Texte Kino – Punkt 7
im Rahmen der Reihe „Aus vergangener Zukunft“ anlässlich des 100. Jahrestags der Oktoberrevolution
Thomas Heise anlässlich der Aufführung seiner Filme
VOLKSPOLIZEI 1985 – am Fr, 27.10.2017 EISENZEIT – am Mi, 22.11. mit Filmgespräch im Rahmen der Reihe „Aus vergangener Zukunft“ anlässlich des 100. Jahrestags der Oktoberrevolution – Kino Krokodil, 19.10.–29.11.2017 Dabei fällt mir eine ganz andere Geschichte ein, eine zu Dokumentarfilm überhaupt. Warum man das überhaupt macht. Machen muss. Der randständige Planet erwies sich nämlich als Zumutung. Die als rivalisierende Gangs ihn bewohnenden, zottigen, streng riechenden Affenartigen hatten das Raumschiff auf der Lichtung im Wald […]