Lektüre

Tan­gen­tia­le: The­men Tex­te Kino – Punkt 8

Wort, Bild und Imagination

Essay von Uwe Rada anlässlich des Films RHINLAND. FONTANE von Bernhard Sallmann


Land­schaft als Werk von Men­schen­hand. Bern­hard Sall­mann lässt in „Rhin­land. Fon­ta­ne“ den Meis­ter selbst zu Wort kom­men und zeigt Bil­der, die Raum las­sen für Gedan­ken, die auf Wan­der­schaft gehen. *** *** Wenn ich im Regio­nal­ex­press nach Prenz­lau aus dem Fens­ter schaue, mit dem Fahr­rad an der Oder unter­wegs bin oder mit dem Auto im Rup­pi­ner Land, bin ich auch noch Jahr­zehn­te nach mei­ner ers­ten Begeg­nung mit der Mark über­wäl­tigt. Eine Land­schaft im Über­fluss brei­tet sich […]

Von drin­nen nach drau­ßen von Chris­toph Dieckmann

Erinnerungen angesichts von Vitaly Manskys Film „Im Strahl der Sonne“

Essay von Christoph Dieckmann


Wie ließ sich die Mau­er ertra­gen? Sie war nor­mal. Alles Tag­täg­li­che ist Nor­ma­li­tät. Ich wuchs hin­ter Mau­ern auf. Die ers­te umgab mein dörf­li­ches Kind­heits­pa­ra­dies am Harz. In des­sen Mit­te stand das väter­li­che Pfarr­haus, ein Fach­­werk-Koloß, 1580 erbaut, umla­gert von Gar­ten und Wald. Die Mau­er um das Pfarr­ge­höft beschirm­te und hielt fern: ein Limes zwi­schen geist­li­chem und bäu­er­li­chem Leben. Sie trenn­te auch vom Staat DDR. Des­sen Jugend­or­ga­ni­sa­tio­nen mied ich, als ein­zi­ger der Klas­se. Die meis­ten Lehrer […]

Tan­gen­tia­le: The­men Tex­te Kino – Punkt 7

im Rahmen der Reihe „Aus vergangener Zukunft“ anlässlich des 100. Jahrestags der Oktoberrevolution

Thomas Heise anlässlich der Aufführung seiner Filme


VOLKS­PO­LI­ZEI 1985 – am Fr, 27.10.2017 EISEN­ZEIT – am Mi, 22.11. mit Film­ge­spräch im Rah­men der Rei­he „Aus ver­gan­ge­ner Zukunft“ anläss­lich des 100. Jah­res­tags der Okto­ber­re­vo­lu­ti­on – Kino Kro­ko­dil, 19.10.–29.11.2017 Dabei fällt mir eine ganz ande­re Geschich­te ein, eine zu Doku­men­tar­film über­haupt. War­um man das über­haupt macht. Machen muss. Der rand­stän­di­ge Pla­net erwies sich näm­lich als Zumu­tung. Die als riva­li­sie­ren­de Gangs ihn bewoh­nen­den, zot­ti­gen, streng rie­chen­den Affen­ar­ti­gen hat­ten das Raum­schiff auf der Lich­tung im Wald […]

TANGENTIALE: Themen Texte Kino

Tan­gen­tia­le: The­men Tex­te Kino – Punkt 8

Wort, Bild und Imagination

Essay von Uwe Rada anlässlich des Films RHINLAND. FONTANE von Bernhard Sallmann


Land­schaft als Werk von Men­schen­hand. Bern­hard Sall­mann lässt in „Rhin­land. Fon­ta­ne“ den Meis­ter selbst zu Wort kom­men und zeigt Bil­der, die Raum las­sen für Gedan­ken, die auf Wan­der­schaft gehen. *** *** Wenn ich im Regio­nal­ex­press nach Prenz­lau aus dem Fens­ter schaue, mit dem Fahr­rad an der Oder unter­wegs bin oder mit dem Auto im Rup­pi­ner Land, bin ich auch noch Jahr­zehn­te nach mei­ner ers­ten Begeg­nung mit der Mark über­wäl­tigt. Eine Land­schaft im Über­fluss brei­tet sich […]

Von drin­nen nach drau­ßen von Chris­toph Dieckmann

Erinnerungen angesichts von Vitaly Manskys Film „Im Strahl der Sonne“

Essay von Christoph Dieckmann


Wie ließ sich die Mau­er ertra­gen? Sie war nor­mal. Alles Tag­täg­li­che ist Nor­ma­li­tät. Ich wuchs hin­ter Mau­ern auf. Die ers­te umgab mein dörf­li­ches Kind­heits­pa­ra­dies am Harz. In des­sen Mit­te stand das väter­li­che Pfarr­haus, ein Fach­­werk-Koloß, 1580 erbaut, umla­gert von Gar­ten und Wald. Die Mau­er um das Pfarr­ge­höft beschirm­te und hielt fern: ein Limes zwi­schen geist­li­chem und bäu­er­li­chem Leben. Sie trenn­te auch vom Staat DDR. Des­sen Jugend­or­ga­ni­sa­tio­nen mied ich, als ein­zi­ger der Klas­se. Die meis­ten Lehrer […]

Tan­gen­tia­le: The­men Tex­te Kino – Punkt 7

im Rahmen der Reihe „Aus vergangener Zukunft“ anlässlich des 100. Jahrestags der Oktoberrevolution

Thomas Heise anlässlich der Aufführung seiner Filme


VOLKS­PO­LI­ZEI 1985 – am Fr, 27.10.2017 EISEN­ZEIT – am Mi, 22.11. mit Film­ge­spräch im Rah­men der Rei­he „Aus ver­gan­ge­ner Zukunft“ anläss­lich des 100. Jah­res­tags der Okto­ber­re­vo­lu­ti­on – Kino Kro­ko­dil, 19.10.–29.11.2017 Dabei fällt mir eine ganz ande­re Geschich­te ein, eine zu Doku­men­tar­film über­haupt. War­um man das über­haupt macht. Machen muss. Der rand­stän­di­ge Pla­net erwies sich näm­lich als Zumu­tung. Die als riva­li­sie­ren­de Gangs ihn bewoh­nen­den, zot­ti­gen, streng rie­chen­den Affen­ar­ti­gen hat­ten das Raum­schiff auf der Lich­tung im Wald […]