Künst­ler und Künst­le­rin­nen in länd­li­chen Räumen

Termine

Deutsch­land 2025, 75 min

Regie: Bern­hard Sallmann

In sei­nem beob­ach­ten­den Doku­men­tar­film, der als Bei­trag zum For­schungs­pro­jekt „Auto­no­mie und Gemein­we­sen“ (AUGE) der Hoch­schu­le Mitt­wei­da ent­stan­den ist, nähert sich der Fil­me­ma­cher Bern­hard Sall­mann den betei­lig­ten Künst­le­rin­nen und Künst­lern aus Erz­ge­bir­ge, Ucker­mark und Vul­kan­ei­fel in Bild und O‑Ton an. Die drei regio­nal geord­ne­ten Kapi­tel des Films wen­den sich dem künst­le­ri­schen Schaf­fen in den Ate­liers zu und ver­bin­den die­se Innen­an­sich­ten mit Impres­sio­nen aus der unmit­tel­ba­ren Woh­num­welt sowie den mar­kan­ten, durch Natur und Mensch geform­ten Berg‑, See- und Maar­land­schaf­ten. Der Schaf­fens­pro­zess ist mal still und ver­schwie­gen, mal bewegt und mit­teil­sam, wie die Land­schaf­ten auch. Ein­schrei­bun­gen und Spu­ren in den doku­men­tier­ten Räu­men ver­wei­sen auf gesell­schaft­li­che, kul­tu­rel­le und his­to­ri­sche Hin­ter­grün­de. (AUGE)