Blum: Mas­ters of Their Own Desti­ny (Blum: Gos­po­da­ri svo­je budućnosti)

Bos­ni­en und Her­ze­go­wi­na 2024, 75 min, OmdU

Regie: Jas­mi­la Žba­nić                         

Nach dem Zwei­ten Welt­krieg grün­de­te der Unter­neh­mer Eme­rik Blum in dem ver­wüs­te­ten, länd­li­chen Bos­ni­en und Her­ze­go­wi­na, einem Land mit hoher Analpha­be­ten­ra­te, das erfolg­rei­che glo­ba­le Unter­neh­men „Ener­go­in­vest“, das welt­weit ope­rier­te und Mil­li­ar­den­ge­win­ne erziel­te. Indem er die beson­de­re Posi­ti­on Jugo­sla­wi­ens zwi­schen Ost und West, Sozia­lis­mus und Kapi­ta­lis­mus nutz­te, ent­wi­ckel­te das Unter­neh­men ein welt­weit ein­zig­ar­ti­ges Geschäfts­mo­dell, das auf der Mit­be­stim­mung der Arbei­ter in der Unter­neh­mens­füh­rung und Gewinn­ver­tei­lung basier­te. Blum ver­wan­del­te ein klei­nes Inge­nieur­bü­ro in ein erfolg­rei­ches Unter­neh­men, indem er das Modell der Selbst­ver­wal­tung anwand­te. Die­ses Sys­tem ermög­lich­te es allen Beschäf­tig­ten eines Betriebs, gemein­sam über alle Belan­ge des Unter­neh­mens zu ent­schei­den. Obwohl die­ses demo­kra­ti­sche Modell in die­sem Fall her­vor­ra­gend funk­tio­nier­te, ist es heu­te weit­ge­hend in Ver­ges­sen­heit gera­ten. Durch Inter­views mit Zeit­ge­nos­sen, die Blum kann­ten, mit sei­nen Arbei­tern sowie mit Archiv­auf­nah­men von ihm selbst zeich­net der Film das Por­trät eines genia­len Man­nes und erzählt die Geschich­te einer beson­de­ren Zeit. Die Art, wie Blum dach­te und arbei­te­te, wirkt heu­te fast wie Science-Fiction!