7 Filmdokumente, DDR 1963–1978, ca. 50 min, deutsche Originalfassung
Als „Palast für die Reisenden“ wurde der Leipziger Hauptbahnhof erdacht und erbaut. 1915 eröffnete die imposante Anlage, von der man sagte, dass sie an Großartigkeit ihresgleichen suche. In diesem Programm mit sogenannten Nutz- und Gebrauchsfilmen (zusammengestellt mit Hilfe des Sächsischen Staatsarchivs) ist zu betrachten, wie das Sein und Scheinen, das Werden und Vergehen dieses Palasts amateuristische Enthusiasten oder dem Weltniveau der DDR-Ökonomie verpflichtete Technokraten immer wieder anregte, sich filmisch mit ihm auseinanderzusetzen: mal naiv und schlicht, mal ehrgeizig und raffiniert; hier distanziert beobachtend, dort mit den besten erzieherischen Absichten. Und manchmal auch, nun ja, lustig.
LEIPZIG-MITROPA (1969) [Ausschnitt] 5’ | TATORT BAHNGELÄNDE [Ausschnitt] 9‘ | PIONIERE, DAMPF GEMACHT! (1963) 5‘ | SCHRANKENSPIELE (1970) 5‘ | TAKRAFT – EISENBAHNDREHKRANE [Ausschnitt] 6‘ | DIE LETZTE DAMPFLOK (1978) 3‘