Deutschland / Ukraine 2025, 124 min, Ukrainisch | Russisch | Jiddisch mit deutschen UT
Regie: Eva Neymann
Straßenkatzen, Lichtinseln, Flirts, Verluste und Einberufungen. Von den Menschen in Odesa und dessen Katzen, die Eva Neymann behutsam zeigt, möchte sie wissen, was sie träumen, wenn der Krieg alle Gewissheit zerstört. WHEN LIGHTNING FLASHES OVER THE SEA ist eine filmische Reise durch das kriegsgezeichnete Odesa, in der Regisseurin Eva Neymann poetisch die Lebenswelten und Träume der Stadt und ihrer Bewohner einfängt: Geschichten von Verlust, Hoffnung und Widerstand – zwischen bröckelnden Fassaden und der allgegenwärtigen Dunkelheit des Krieges.
„Mal ist der Takt des Films und auch die (insgesamt sehr variantenreiche) Musik gewichtig schwer, wenn eine Ikone unter Mönchsgesängen in einer Prozession zur Sicherheit in den Keller getragen wird. Dann sind die Rhythmen verspielt tänzerisch wie ein Katzenballett in dem auch sonst tierreichen Film. Neymann gelingt die Kunst, selbst Vorhangfetzen in einem zerbombten Hochhaus zum Tanzen zu bringen. Doch wenn eine Wahrsagerin zu Sitarklängen verspricht, im Frühjahr würden Verhandlungen für das Ende des Krieges beginnen, zeigt uns das, wie nahe Hoffnung und bitterer Trugschluss zusammenliegen können. Das letzte Wort hat der Junge vom Anfang, der auf einer Bank am Meer seinem Vater gerade seinen größten Traum ins Ohr geflüstert hat: ‚Wenn Nebel und Schnee verschwinden und Blitze über das Meer gehen‘ werde dieser auch wahr werden, heißt es dann. Und es fängt wirklich zu Gewittern an in der Stadt.“ (Silvia Hallensleben, TAZ 21.02.2025)