Trenutek reke / Il tempo del fiume / Timeless River
Slowenien / Italien 2010, 63 min, OmeU
Regie: Anja Medved, Nadja Velušček
Die Soča war schon immer ein Grenzfluss. Auf ihrem kurzen Lauf verbindet sie zwei völlig unterschiedliche Landschaften: die Alpen und das Mittelmeer. Sie scheint fast zwei Persönlichkeiten zu haben. Sie hat sogar zwei Namen: Soča ist weiblich, Isonzo männlich. Der Fluss ist eine Quelle der Widersprüche: attraktiv und gefährlich, berühmt für seine smaragdgrüne Farbe und die blutige Front des Ersten Weltkriegs. Dieser Konflikt zerstörte nicht nur Leben, Dörfer und Felder, sondern auch die Beziehung zwischen Mensch und Natur. „Begegnungen entlang der Soča offenbaren die Widersprüche, die wir heute in unserem Verhältnis zur Natur erleben. Verglichen mit dem Leben des Flusses erscheint das menschliche Leben unbedeutend, doch der Mensch kann heute in die Naturgesetze eingreifen. In einer Zeit, in der politische Grenzen verschwinden, müssen wir lernen, in unserer Beziehung zu dem Fluss, den wir teilen, Grenzen zu setzen.“ (Nadja Velušček, Anja Medved)
Im Vorprogramm:
Spovednica tihotapcev / Smuggler’s Confessional. Views Through the Iron Curtain
Slowenien / Italien 2010, 22 min, OmeU
Regie: Anja Medved
Ein ehemaliger Zollposten zwischen zwei Städten, zwei Staaten, zwei Gesellschaftssystemen, zwischen der romanischen und der slawischen Welt. Mit Sloweniens Beitritt zum Schengen-Raum ist Nova Gorica zum ersten Mal in seiner kurzen Geschichte grenzfrei. Noch am selben Abend verwandelt sich dieser traumatische Ort in einen Treffpunkt mit Kamera, Mikrofon, Computer und einem Vorhang, hinter dem sich die Teilnehmenden frei erinnern und ihre Geschichten teilen können.
„Ziel der Erinnerungsaktionen ist es, ein offenes Archiv zu schaffen, das sich im Laufe der Zeit entwickelt und zu einem Geschenk wird, das die Bewohner beider Städte künftigen Generationen hinterlassen. Wie ein Familienalbum, das in seiner Unvollständigkeit Sinn findet, befindet sich auch das Erinnerungsarchiv in einem kontinuierlichen Prozess der Entstehung und Neuformulierung.“ (Anja Medved)
Vojna besed ali spoštljiva tišina? / War of Words or Respectful Silence?
Slowenien / Italien 2020, 2 min, OmeU
Regie: Leo Černic
Ein Kurzfilm über den Weg vom Verstehen der Vergangenheit zum Begreifen der Gegenwart – für mehr Dialog, Mut und Offenheit im Umgang mit unserem schicksalsträchtigen Erbe des 20. Jahrhunderts.
Muri (in)visibili / (In)Visible Walls
Italien 2023, 20 min, OmeU
Regie: Giulio De Paolis
Dieser Dokumentarfilm dient als Tagebuch, als intime Erzählung, die den Alltag des Regisseurs und vieler Bewohner der Region Gorizia ungeschönt beobachtet. Er zeichnet das Bild einer Gegend, die darum ringt, ihre Vergangenheit zu überwinden, obwohl einige historische Fragen weiterhin ungeklärt sind.