1. Jaku­ti­sches Fes­ti­val in Berlin

Zum ers­ten Mal fin­det vom 24. bis 26. Sep­tem­ber 2025 in Ber­lin das Jaku­ti­sche Film­fes­ti­val statt. Nach erfolg­rei­chen Aus­ga­ben in Paris im Dezem­ber 2024 und Sep­tem­ber 2025 setzt das Fes­ti­val sei­ne Rei­se nun in Ber­lin fort. Das Jaku­ti­sche Film­fes­ti­val ver­steht sich als „wan­dern­des“ Fes­ti­val. In frü­he­ren Zei­ten zogen die Olon­cho-Erzäh­ler – die Olon­cho­s­uten – von Haus zu Haus, um ihre epi­schen Geschich­ten zu tei­len. Heu­te über­nimmt das Fes­ti­val die­se Rol­le, nur dass es Fil­me statt münd­li­cher Erzäh­lun­gen mit sich bringt. So eröff­nen die Regisseur:innen aus Jaku­ti­en Ein­bli­cke in ihre Kul­tur und Tra­di­tio­nen, wäh­rend das Publi­kum die Viel­falt des Vol­kes der Sacha ent­deckt. Seit dem Zer­fall der Sowjet­uni­on erlebt Jaku­ti­en eine Wie­der­be­le­bung des natio­na­len Bewusst­seins, die auch dem Kino neue Impul­se ver­lie­hen hat. Eine Genera­ti­on von Filmemacher:innen setzt sich mit natio­na­len Tra­di­tio­nen eben­so aus­ein­an­der wie mit zeit­ge­nös­si­schen The­men. Jähr­lich ent­ste­hen bis zu 15 Spiel­fil­me – meist unab­hän­gig pro­du­ziert, mit gerin­gen Bud­gets und unter­stützt von loka­ler Bevöl­ke­rung und Unternehmer:innen. Trotz ihrer beschei­de­nen Pro­duk­ti­ons­mit­tel fin­den die Fil­me ihr Publi­kum und fei­ern Erfol­ge an den Kino­kas­sen. Inter­na­tio­nal wer­den sie für ihre Authen­ti­zi­tät, ihre beson­de­re Ästhe­tik und ihre visu­el­le Kraft geschätzt. Die Repu­blik Sacha ist die größ­te natio­na­le Repu­blik Russ­lands und liegt in der ark­ti­schen Zone. Es ist der käl­tes­te bewohn­te Ort der Erde. Das Volk der Sacha zählt welt­weit nur etwa 480.000 Men­schen, von denen 95 % in Jaku­ti­en leben.

Alle Fil­me wer­den in jaku­ti­scher Spra­che mit eng­li­schen Unter­ti­teln gezeigt.

*** ***

Film­pro­gramm im Kino Krokodil:

25. Sep­tem­ber 2025
20 Uhr Fes­ti­val­er­öff­nung
THE PLA­GUE / DIE PEST
zu Gast: Regis­seur Dmi­try Davydov


26. Sep­tem­ber 2025
16 Uhr TIMIR
zu Gast: Regis­seur und Pro­du­zent Niko­lai Kor­ya­kin – Aidyn Ate


18 Uhr GOD­FOR­SA­KEN / GOTT­VER­LAS­SEN
zu Gast: Regis­seur, Pro­du­zent und Haupt­dar­stel­ler Er Sanaa Oh-Khotor

20 Uhr Fes­ti­val­ab­schluss
KARI­NA
zu Gast: Regis­seu­rin und Pro­du­zen­tin Mari­an­na Siegen