On location – Filmteams brechen zu Aufnahmen an Originalschauplätzen auf, wenn die ausgewählten realen Orte, Städte oder Landschaften wesentlich für die Handlung oder die Akteure des Films werden. Nicht selten werden vor Ort Veränderungen eingeläutet, gibt es unerwartete Wendungen, verschiebt sich die Wahrnehmung, eröffnen sich neue Perspektiven. So, wie für das Arsenal – Institut für Film und Videokunst.
Denn im Jahr 2025 wird alles anders: Mit dem Umzug vom Potsdamer Platz ins silent green Kulturquartier steht dem Arsenal bis zur Fertigstellung des neuen Kinosaals Anfang 2026 kein eigenes Kino zur Verfügung. Und doch wird das Arsenal 2025 weiter Kino machen. Unter dem Titel „Arsenal on Location“ entstehen in enger Zusammenarbeit mit Berliner Kulturinstitutionen und Programmkinos, bundesweit mit Kommunalen Kinos und international mit dem Goethe-Institut und Partnerinstitutionen Filmprogramme. Was immer im und am Arsenal mobilisierbar ist, wird mitgenommen.
Im Vordergrund steht das gemeinsam mit unseren Kooperationspartner*innen zu entwickelnde Neue. Ebenso weitere Repliken auf die Frage: Was kann Kino? Oder genauer, was kann Kino heute – an spezifischen Orten, in besonderen Kontexten, in einer Zeit komplexer Krisen und Konflikte? Aktuell gehören dazu auch die dramatischen Kürzungen im Bereich der Kulturförderung, die in Berlin an die Substanz des gesellschaftlichen Zusammenhalts qua kultureller Erfahrung gehen. Sie tragen über Berlin hinaus ein fatales Signal in die Welt und machen die Auseinandersetzung mit den Kernfragen und ihren vielfältigen Antworten so virulent.
Die Programm- und Reiseaktivitäten sind auf dieser Website nachzuverfolgen. Im Vordergrund stehen dabei die Veranstaltungsorte, die hier örtlich und zeitlich vorgestellt und visualisiert werden. Gleichzeitig wird sich das im Verlauf des Jahres hinweg wachsende lokale, nationale und internationale Netzwerk von Arsenal on Location auffächern und mit ihm die Fragestellung des Projekts: Was bedeutet Kino als gesellschaftliche und soziale Praxis in der Gegenwart und für die Zukunft? Welche Gestaltungsräume gibt es?
Arsenal on Location
