Höchs­te Eisen­bahn! Fil­me, Züge, Halt­sta­tio­nen: GRENZ­VER­KEHR – BAHN­FAHR­TEN | His­to­ri­sches Kurz­film­pro­gramm (1966–1993)

am Mitt­woch, 19. Novem­ber um 19 Uhr

HOFF­NUNG – FÜNF­MAL AM TAG, BRD 1966 (ZDF), 30 min, R: Hans-Die­ter Grabe 

E‑Loks im Wes­ten, Dampf­lo­ko­mo­ti­ven im Osten. Die Repor­ta­ge aus Bebra macht die deut­sche Tei­lung an vie­len „Beob­ach­tun­gen auf einem deut­schen Bahn­hof“ deut­lich. Hier enden die „Inter­zo­nen­zü­ge“, in denen Rent­ner aus der DDR zum Ver­wand­ten­be­such im Wes­ten ein­tref­fen. Wäh­rend zwi­schen den Ange­hö­ri­gen eine wach­sen­de Kluft zu kon­sta­tie­ren ist, haben sich die Bewoh­ner Bebras mit der Tei­lung arran­giert, auch weil man­che geschäft­lich von ihr profitieren.

MEI­NIN­GEN- MEI­NIN­GEN, DDR 1981 (HHF), 29 min

R: Julia Kun­ert, Gud­run Steinbrück

All­tag der Mitro­pa­kell­ner im Schnell­zug Berlin-Meiningen-Berlin.

SPE­CI­JA­L­NI VLA­KO­VI / SON­DER­ZÜ­GE / SPE­CIAL TRAINS

JU 1972 (Zagreb Film), 15 min, OmeU, R: Krs­to Papić               

„Ein Doku­men­tar­film über die Abrei­se unse­rer Lands­leu­te, die in Deutsch­land arbei­ten. Die neu­en Arbeits­kräf­te fin­den sich in den Kel­ler­ge­wöl­ben des Münch­ner Haupt­bahn­hofs wie­der: hier ersetzt man ihre Namen durch eine Num­mer.“ (Krs­to Papić)

89MM OD EURO­PY (89MM VON EURO­PA)          Film­ar­chiv Oberhausen

PL 1993, 35mm, 12 min, OmdU, R: Mar­cel Łoziński 

Umspu­ren im Grenz­bahn­hof Brest – für einen Augen­blick schwe­ben die Pas­sa­gie­re der zum Tausch der Fahr­ge­stel­le empor­ge­ho­be­nen Wag­gons zwi­schen Zeit und Welten.