In den Filmbesprechungen zu COMING OUT (1989, Heiner Carow) heißt es immer wieder, es sei die erste filmische Auseinandersetzung mit Homosexualität in der DDR. Oft braucht es allerdings nicht sehr viel Fantasie, um versteckte oder unterdrückte sexuelle Orientierungen in früheren DEFA-Filmen zu entdecken. Das Spielfilmformat lässt großen Raum für Andeutungen und Interpretation. Aber wie steht es um den Dokumentarfilm? Das Programm „Queer im DEFA-Dok?“ – mit Fragezeichen – stellt drei kürzere Filme heraus, die zwischen 1972 und 1988 im DEFA-Studio für Dokumentarfilme entstanden und bisher selten im Kino zu sehen waren. Sie zeigen eine Veränderung, auch Entwicklung, in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Queerness: von einem einzigen abfälligen Satz bei einer Gerichtsverhandlung („In Sachen H. und acht anderer“, R: Richard Cohn-Vossen) über Travestie als Genre der Unterhaltungskunst („Show her – Schau hin“, R: Uwe Belz) zu einer ausführlicheren Betrachtung über das Leben Homosexueller in der DDR-Gesellschaft, die im Auftrag des Deutschen Hygienemuseums Dresden gedreht wurde („Die andere Liebe“, R: Helmut Kissling, Axel Otten).
zu den Filmen:
IN SACHEN H. UND ACHT ANDERER (1972), 29 min
Regie: Richard Cohn-Vossen
DEFA-Studio für Dokumentarfilme, Gruppe PROFIL
Neun junge Männer stehen vor Gericht wegen Körperverletzung, Raub, Einbruch, Arbeitsbummelei. Warum sind sie wie sie sind? Warum tun sie was sie tun?
SHOW HER – SCHAU HIN, (1987), 17 min, 35 mm
Regie: Uwe Belz
DEFA-Studio für Dokumentarfilme
Die beiden Tänzer Siegel und Kohn gewähren einen Einblick hinter die Kulissen ihrer Travestie-Show. Aufmerksamkeit, Verkleidung, Schminken und Anderssein.
DIE ANDERE LIEBE (1988), 35 min, R: Helmut Kissling, Axel Otten
DEFA-Studio für Dokumentarfilme/ Gruppe KONTAKT, Auftragsproduktion des Dt. Hygiene Museum Dresden
Der Film porträtiert homosexuelle Frauen und Männer, die sich souverän über ihre Erfahrungen in der Partnerwahl und über die Probleme mit der Umwelt äußern, die ihnen häufig mit Abwertung und Ablehnung begegnet.