Die filmArche und das ghost collective laden Freund*innen und Weggefährt*innen ein, ihre Filme zu zeigen und zu erzählen.
Alle Filme wurden an der filmArche produziert – fünf kurze Arbeiten, die Zwischenräume erkunden und kommentieren. Momente des Innehaltens, in denen wir unsere Form im Spiegel der Umgebung betrachten.
Ein Panorama einer selbstorganisierten Generation.
**PREMIERE** Geister (2023, 11’, kein Dialog)
Regie und Skript, ghost collective (Ariane Wagner, Alexander von Piechowski, Gabriel Carvalho und Anne-Sophie Lohmann)
Bild, ghost collective
Produktion, ghost collective
Schnitt, ghost collective
Blu Cipresso (2024, 19’, Italienisch mit englischen Untertiteln)
Regie, Skript und Schnitt, Laura Gönczy
Bild und Schnitt, Simona Radici
Produktion, Frehél Vince
La Lluna en Un Cove (2023, 17’, Katalanisch mit englischen Untertiteln)
Regie, Skript und Produktion, Hector Calderón
Bild, Aghyad Abou Koura
Schnitt, Lisa Mattern
Die Amsel auf dem Ast (2024, 13’, Deutsch mit englischen Untertiteln)
Regie und Skript, Marvin Gräter
Bild, Gordon Spandern
Produktion, Marvin Gräter
Schnitt, Javier Imaginario
**PREMIERE** Vacuum Care (2023, 19’, Deutsch und türkisch mit englischen Untertiteln)
Regie, Skript und Schnitt, Alex von Piechowski
Bild, Judith Torka & Victoria Bergmann
Skript, Gabriel Carvalho
Produktion, ghost collective
Die filmArche e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und Europas größte selbstorganisierte Filmschule, unabhängig und fast ausschließlich über Mitgliedsbeiträge finanziert.
Seit über 20 Jahren wird dieser einzigartige und diverse Ausbildungsort gestaltet.
Als bilinguale Filmschule (DE/EN) bietet die filmArche ein dreijähriges Studium in den Fachbereichen Regie, Kamera, Montage, Produktion, Drehbuch und Dokumentarfilmregie an.
Jährlich entstehen rund 40 (Kurz-)Filme- von der Entwicklung des Drehbuchs bis zur Post-Produktion – unter dem Dach der filmArche.