HOFFNUNG – FÜNFMAL AM TAG, BRD 1966 (ZDF), 30 min
Regie: Hans-Dieter Grabe
E‑Loks im Westen, Dampflokomotiven im Osten. Die Reportage aus Bebra macht die deutsche Teilung an vielen „Beobachtungen auf einem deutschen Bahnhof“ deutlich. Hier enden die „Interzonenzüge“, in denen Rentner aus der DDR zum Verwandtenbesuch im Westen eintreffen. Während zwischen den Angehörigen eine wachsende Kluft zu konstatieren ist, haben sich die Bewohner Bebras mit der Teilung arrangiert, auch weil manche geschäftlich von ihr profitieren.
MEININGEN- MEININGEN, DDR 1981 (HHF), 29 min
Regie: Julia Kunert, Gudrun Steinbrück
Alltag der Mitropakellner im Schnellzug Berlin-Meiningen-Berlin.
SPECIJALNI VLAKOVI / SONDERZÜGE / SPECIAL TRAINS
JU 1972 (Zagreb Film), 15 min, OmeU
Regie: Krsto Papić
„Ein Dokumentarfilm über die Abreise unserer Landsleute, die in Deutschland arbeiten. Die neuen Arbeitskräfte finden sich in den Kellergewölben des Münchner Hauptbahnhofs wieder: hier ersetzt man ihre Namen durch eine Nummer.“ (Krsto Papić)
89MM OD EUROPY (89MM VON EUROPA) Filmarchiv Oberhausen
PL 1993, 35mm, 12 min, OmdU
Regie: Marcel Łoziński
Umspuren im Grenzbahnhof Brest – für einen Augenblick schweben die Passagiere der zum Tausch der Fahrgestelle emporgehobenen Waggons zwischen Zeit und Welten.