Kino­klub Zagreb zu Gast | 13 Kurzfilme

Kroa­ti­en 1934/2025, ca. 75 min, Kroa­tisch mit engl. UT ( z.T. ohne Dialog)

Der Kino­klub Zagreb (KKZ) ist eine Platt­form für Ama­teur­fil­me, die völ­li­ge krea­ti­ve Frei­heit unter­stützt und allen inter­es­sier­ten Mit­glie­dern der Öffent­lich­keit mit ihrem frei­en Zugang zu Film­wis­sen und ‑werk­zeu­gen die Mög­lich­keit bie­tet, Fil­me zu dre­hen. Fil­me­ma­chen außer­halb von Nor­men aka­de­mi­scher Film­theo­rie und Main­stream-Pro­duk­ti­on wer­den aktiv geför­dert. Alle Mit­glie­der kön­nen an allen bestehen­den Akti­vi­tä­ten teil­neh­men und neue vor­schla­gen. Der KKZ ist seit 1928 aktiv und damit der ältes­te Club für Film­ama­teu­re in Südosteuropa.

Der Kino­klub Zagreb hat die größ­te Anzahl an Fil­men in der Geschich­te des kroa­ti­schen Films pro­du­ziert – seit 1928 sind schät­zungs­wei­se 3.000 Fil­me ent­stan­den, wobei jähr­lich zwi­schen 70 und 80 Fil­me pro­du­ziert wer­den. Die Fil­me des KKZ wur­den bei Fes­ti­vals wie Rot­ter­dam, Ober­hau­sen, Tam­pe­re, Sara­je­vo sowie vie­len ande­ren loka­len Fes­ti­vals im Wett­be­werb gezeigt und haben dort zahl­rei­che Prei­se gewonnen.

Das Erbe des Kino­klub Zagreb wird durch Kata­lo­gi­sie­rung, Digi­ta­li­sie­rung, digi­ta­le Restau­rie­rung, Film­ver­trieb und Auf­be­wah­rung der Doku­men­ta­ti­on zur Club­ge­schich­te sowie durch die Prä­sen­ta­ti­on der Geschich­te des KKZ in Kroa­ti­en und im Aus­land geschützt.

Prä­sen­tiert wer­den Fil­me des KKZ mit Schwer­punkt auf zeit­ge­nös­si­schen Autorin­nen und Autoren, die seit den 2010er Jah­ren aktiv sind (Mate­ja Zida­rić, Dali­ja Dozet, Tomis­lav Šoban, Petra Zlono­ga, Josi­pa Heni­zel­man usw.), aus ver­schie­de­nen Gen­res und mit unter­schied­li­chen The­men (Expe­ri­men­tal, Doku­men­tar­film, Hybrid, Ani­ma­ti­on, Found Foo­ta­ge). Ergänzt wird das Pro­gramm durch eini­ge älte­re Fil­me des KKZ, von denen eini­ge Teil des Restau­rie­rungs­pro­jekts der Abtei­lung für Kul­tur­er­be waren (Tat­ja­na Ivančić). Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: www​.kkz​.hr

Film­pro­gramm:

  1. The High­lights of Zagreb (Zagreb u svjet­lu vele­gra­da), Okta­vi­jan Mile­tić, 4:42 (1934.) – film report (copy pro­vi­ded by the Croa­ti­an Sta­te Archive)
  2. City in the Shop Win­dow (Grad u izlo­gu), Tat­ja­na Ivančić, 5:35 (1969.) – experimental
  3. Eva­ne­scence – Mare Šul­jak, 3:32 (2023.) – experimental
  4. When I deci­de how to start, I will know ever­ything else (Kada odlučim kako započe­ti zna­ti ću i sve ostalo), Tomis­lav Šoban, 9:29 (2021.) – documentary
  5. Kario­ki­ne­sis (Kario­ki­ne­za), Zlat­ko Hajd­ler, 1965., 3:41 – expe­ri­men­tal (copy pro­vi­ded by the Croa­ti­an Film Association)
  6. Frame Frag­men­ti, Dali­ja Dozet, 1:28 (2018.) – experimental
  7. Pro­spect X, Vla­dis­lav Kneže­vić, 8:02 (2022.) – experimental
  8. Dota – Petra Zlono­ga, 4:33 (2016.) – animated
  9. Pleiades (Ple­ja­de), Mate­ja Zida­rić, 12:07 (2020.) – hybrid
  10. Dear Filip (Dra­gi Fili­pe), Filip Zadro, 7:22 (2022.) – documentary
  11. Foots­teps (Kora­ci), Nela Glu­hak, 1:00 (2024.) – animated
  12. Cabrio­le­ta (Kabrio­le­ta), Luka Gore­ta & Patri­cia Buti­na, 5:13 (2025.) – music video
  13. Pla­ces that do not exist (Mjes­ta koja ne pos­to­je), Josi­pa Heni­zel­man, 7:58 (2022.) – experimental