Kon­flikt­li­ni­en im pola­ri­sier­ten Ungarn: Film­s­cree­ning “Eine Erklä­rung für alles”

Scree­ning und Gespräch mit Kor­né­lia Kiss (freie Jour­na­lis­tin) Mode­riert von Marc Bräu­ti­gam (n‑ost)

eine Ver­an­stal­tung von n‑ost | Net­work for Bor­der Cros­sing Journalism

n‑ost lädt zum Gespräch und Scree­ning des Films EINE ERKLÄ­RUNG FÜR ALLES von Gábor Reisz. Jeden zwei­ten Mitt­woch im Monat spre­chen wir im n‑ost media hub mit Jour­na­lis­tin­nen, Exper­ten und ihrem Publi­kum über Jour­na­lis­mus und sei­ne Wir­kung. Im März pro­bie­ren wir etwas Neu­es aus: Im Kino Kro­ko­dil zei­gen wir das bewe­gen­de Por­trät einer gespal­te­nen Gesell­schaft unter dem Druck des Populismus.

Anmel­dung hier: 

https://crm.n‑ost.org/civicrm/event/register/?id=93&reset=1

Mit einem erneu­ten Sieg bei den Par­la­ments­wah­len im nächs­ten Jahr könn­ten Vik­tor Orbán und die rechts­po­pu­lis­ti­sche Fidesz den Druck auf poli­ti­sche Geg­ner und unab­hän­gi­ge Jour­na­lis­tin­nen in Ungarn wei­ter erhö­hen. Die 15-jäh­ri­ge Amts­zeit hat tie­fe Ris­se in der Gesell­schaft hin­ter­las­sen. EINE ERKLÄ­RUNG FÜR ALLES wid­met sich den klei­nen und gro­ßen Dimen­sio­nen der gesell­schaft­li­chen Kon­flik­te in einem auf­ge­wühl­ten Land.

Über den Film

Eine miss­lun­ge­ne Abitur­prü­fung wird zum lan­des­wei­ten Skan­dal? Wenn es der rechts­po­pu­lis­ti­schen Regie­rung hilft, kann alles instru­men­ta­li­siert wer­den und rech­te Poli­tik hat Kon­junk­tur, in Euro­pa und welt­weit. EINE ERKLÄ­RUNG FÜR ALLES ist ein bis­si­ges und viel­schich­ti­ges Abbild eines gesell­schaft­lich gespal­te­nen Ungarns und ein Lehr­stück über den ste­tig wach­sen­den Popu­lis­mus in Europa.

Mit der Jour­na­lis­tin und Pro­jekt­ma­na­ge­rin Kor­né­lia Kiss spre­chen wir über Poli­tik und Gesell­schaft in ihrem Hei­mat­land: Wie wirkt sich die Pola­ri­sie­rung der Medi­en in Ungarn auf die Stim­mung in der Gesell­schaft aus? Was bedeu­tet die Medi­en­po­li­tik der Regie­rung für unga­ri­sche Medi­en­schaf­fen­de und unab­hän­gi­ge Bericht­erstat­tung? Wel­che Rol­le kön­nen Film und Kunst bei der Bewäl­ti­gung gesell­schaft­li­cher Kon­flik­te spielen?

Das Gespräch fin­det in deut­scher Spra­che statt, der Film wird auf Unga­risch mit deut­schen Unter­ti­teln gezeigt. Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los – eine Anmel­dung über den obi­gen Link ist erforderlich.