Ost­preu­ßen­land – 559km nach Kaliningrad

Termine

Deutsch­land 1995, 16mm, 88 min, Deutsch | Rus­sisch mit deut­schen Untertiteln

Regie: Andre­as Voigt

Eine Rei­se in den Osten führt von Ber­lin über Gor­zow in Polen, frü­her Lands­berg, über Bra­ni­e­wo, einst Braun­berg, in die rus­si­sche Enkla­ve Kali­nin­grad, das frü­her Königs­berg war, bis nach Gwar­de­js an die litaui­sche Gren­ze. Das nörd­li­che Ost­preu­ßen – bis 1945 deutsch, dann rus­sisch, ein Ergeb­nis des letz­ten Krie­ges. Die Men­schen ent­lang die­ser Stre­cke erzäh­len ihre Schick­sa­le, die fast nur von Flucht, Ver­trei­bung und Weg­ge­hen bestimmt sind. Die einen ver­lie­ßen ihre Hei­mat in Rich­tung Wes­ten, die ande­ren kamen aus dem Osten auf der Suche nach einer neu­en Hei­mat. Und immer wie­der kom­men neue Flücht­lin­ge: Wera und Wal­de­mar, die Russ­land-Deut­schen, die Kir­gi­si­en ver­las­sen muss­ten oder ein jun­ges pol­ni­sches Paar, das nach Deutsch­land will.
In einer rus­si­schen Fisch­fa­brik sind die Frau­en jetzt Aktio­nä­re, Lohn aller­dings haben sie schon lan­ge nicht mehr erhal­ten und die Kino­vor­füh­re­rin Wera muss die Film­büh­ne bald schlie­ßen, wenn kei­ne neu­en Ersatz­tei­le kom­men. Ein VW-Mana­ger hofft Autos in den Osten zu ver­kau­fen. Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart, Umbrü­che und Kon­ti­nui­tä­ten tref­fen auf­ein­an­der – ein Leben in Gegen­sät­zen. (öFilm)