RUS (Jakutien) 2023, 86 min, jakutische Originalfassung mit engl. UT
Regie: Dmitry Davydov
In einem Dorf in Jakutien leben zwei unvollständige Familien einander gegenüber, beide ohne Mütter. Der schüchterne und verschlossene Ivan wird ständig von seinem selbstbewussten und dominanten Nachbarn Dima gedemütigt. Nachdem Dima Ivan vor dessen Sohn verprügelt, verliert der Teenager den Glauben an seinen Vater und verbringt immer mehr Zeit mit dem Tyrannen.
Auszeichnungen:
• Wiesbaden goEast — FIPRESCI-Preis, 2024
• Lucania Film Festival — Preis für internationalen Spielfilm, 2024
Dmitry Davydov (geb. 1983) ist Regisseur, Drehbuchautor und Produzent, geboren im Dorf Amga, Republik Sacha (Jakutien). Er schloss sein Studium der Grundschulpädagogik ab und arbeitete etwa 20 Jahre lang als Lehrer, Psychologe und Organisator von Kinderaktivitäten. Davydov dreht seine Filme in der Regel innerhalb von 14 Drehtagen, meist während seiner Ferien. Er arbeitet oft mit Laiendarstellern und legt dabei mehr Wert auf ihre Natürlichkeit als auf klassisches Schauspiel.
Im Jahr 2014 drehte er den Film Bonfire, der 2016 seine Weltpremiere auf dem Busan International Film Festival feierte. Sein Werk ist bekannt für Minimalismus und die Darstellung einsamer Menschen, die sich von ihrer Umgebung unterscheiden. Sein Stil umfasst Elemente der Distanzierung, beobachtende Techniken sowie eine Mischung aus christlichen und heidnischen Motiven.
***
The Plague
Drama | 86 min. | 2023 | Sakha with English Subtitle
Directed by Dmitry Davydov
In a village in Yakutia, two incomplete families live across from each other, both without mothers. Timid and unresponsive Ivan is constantly humiliated by his bold and self-assured neighbor, Dima. After Dima beats Ivan in front of his son, the teenager becomes disillusioned with his father and starts spending more time with his bully.
Awards:
- Wiesbaden goEast — FIPRESCI Prize, 2024
- Lucania Film Festival — International Fiction Film Award, 2024
Dmitry Davydov (b. 1983) is a director, screenwriter, and producer born in the village of Amga, Sakha Republic (Yakutia). He graduated with a degree in elementary education and spent about 20 years working in schools as a teacher, psychologist, and organizer of children’s activities. Davydov typically completes filming within 14 shooting days, working during his vacations or holidays. He often collaborates with non-professional actors, preferring to emphasize their natural qualities over traditional acting skills.
In 2014, he directed The Bonfire, which had its world premiere at the Busan International Film Festival in 2016. His work is known for its minimalism and portrayal of lonely individuals who differ from those around them. His style incorporates elements of detachment, observational techniques, and a blend of Christian and pagan themes.