Tri­es­te è bel­la di not­te (Tri­es­te Shi­nes at Night)

Ita­li­en 2023, 75 min, OmeU

Regie: Matteo Calo­re, Ste­fa­no Col­li­zol­li, Andrea Segre

Weni­ge Kilo­me­ter von Tri­est gelingt Migrant*innen der Bal­kan­rou­te der Grenz­über­tritt von Slo­we­ni­en nach Ita­li­en. Sie ris­kie­ren, von der Poli­zei auf­ge­grif­fen und nach Bos­ni­en geschickt zu wer­den – ohne Mög­lich­keit sich zu iden­ti­fi­zie­ren und einen Asyl­an­trag zu stel­len. Das ita­lie­ni­sche Innen­mi­nis­te­ri­um nennt das „infor­mel­le Rück­über­nah­me“. Der Film zeigt nicht-linea­re Ver­flech­tun­gen von Zeit und Raum, Erin­ne­rung und Hoff­nung, Erfah­rung aus ers­ter Hand; von Migrant*innen auf­ge­nom­me­ne Vide­os, in die Kame­ra erzähl­te Geschich­ten ver­gan­ge­ner Alb­träu­me und Zukunftsängste.

Vor­film:

BORA SU TRI­ES­TE (WIND STORM OVER TRI­ES­TE)

IT 1953, 12 min, R: Gian­ni Alber­to Vitrotti

Sze­nen der Hafen­stadt Tri­est im Win­ter, wenn die Bora, ein für die Stadt typi­scher star­ker Nord­wind, mit vol­ler Kraft weht.