When Light­ning Flas­hes Over the Sea (Коли над морем спалахує / Wenn es über dem Meer blitzt)

Deutsch­land / Ukrai­ne 2025, 124 min, Ukrai­nisch | Rus­sisch | Jid­disch mit deut­schen UT

Regie: Eva Neymann

Stra­ßen­kat­zen, Licht­in­seln, Flirts, Ver­lus­te und Ein­be­ru­fun­gen. Von den Men­schen in Ode­sa und des­sen Kat­zen, die Eva Ney­mann behut­sam zeigt, möch­te sie wis­sen, was sie träu­men, wenn der Krieg alle Gewiss­heit zer­stört. WHEN LIGHT­NING FLAS­HES OVER THE SEA ist eine fil­mi­sche Rei­se durch das kriegs­ge­zeich­ne­te Ode­sa, in der Regis­seu­rin Eva Ney­mann poe­tisch die Lebens­wel­ten und Träu­me der Stadt und ihrer Bewoh­ner ein­fängt: Geschich­ten von Ver­lust, Hoff­nung und Wider­stand – zwi­schen brö­ckeln­den Fas­sa­den und der all­ge­gen­wär­ti­gen Dun­kel­heit des Krieges.

„Mal ist der Takt des Films und auch die (ins­ge­samt sehr vari­an­ten­rei­che) Musik gewich­tig schwer, wenn eine Iko­ne unter Mönchs­ge­sän­gen in einer Pro­zes­si­on zur Sicher­heit in den Kel­ler getra­gen wird. Dann sind die Rhyth­men ver­spielt tän­ze­risch wie ein Kat­zen­bal­lett in dem auch sonst tier­rei­chen Film. Ney­mann gelingt die Kunst, selbst Vor­hang­fet­zen in einem zer­bomb­ten Hoch­haus zum Tan­zen zu brin­gen. Doch wenn eine Wahr­sa­ge­rin zu Sitar­klän­gen ver­spricht, im Früh­jahr wür­den Ver­hand­lun­gen für das Ende des Krie­ges begin­nen, zeigt uns das, wie nahe Hoff­nung und bit­te­rer Trug­schluss zusam­men­lie­gen kön­nen. Das letz­te Wort hat der Jun­ge vom Anfang, der auf einer Bank am Meer sei­nem Vater gera­de sei­nen größ­ten Traum ins Ohr geflüs­tert hat: ‚Wenn Nebel und Schnee ver­schwin­den und Blit­ze über das Meer gehen‘ wer­de die­ser auch wahr wer­den, heißt es dann. Und es fängt wirk­lich zu Gewit­tern an in der Stadt.“ (Sil­via Hal­lens­le­ben, TAZ 21.02.2025)