Filme

U Are the Uni­ver­se (Ти– космос)

UA / B 2024 101 min.

R: Pavlo Ostrikov OmdU

u.a. am So. 14.09. um 18:00 Uhr

In die Son­ne schauen

D 2025 149 min.

R: Mascha Schilinski

u.a. am Sa. 13.09. um 20:00 Uhr

Isten­me­ze­jén, 1972–73-ban / Isten­me­ze­je, ein unga­ri­sches­Dorf (On the Field of God 1972–73)

HU 1974, 35mm 78 min.

R: Judit Elek OmdU

am Di. 16.09. um 18:00 Uhr

Egys­zerű tör­té­net / Ein­fa­che Geschich­te (Com­mon­place Story)

HU 1975, 35mm 104 min.

R: Judit Elek OmdU

am Di. 16.09. um 20:00 Uhr

Noch lan­ge kei­ne Lipizzaner

AT 2025 92 min.

R: Olga Kosanović

am Sa. 20.09. um 20:00 Uhr

Tuta­jos­ok / Memo­ries of a River

HU / F 1989 139 min.

R: Judit Elek OmeU

am Mi. 24.09. um 19:30 Uhr

Monda­ni a mond­hat­at­lant – Elie Wie­sel üze­ne­te /​To Speak the Unspeaka­ble – The Mes­sa­ge of Elie Wiesel

HU / F / USA 1996 105 min.

R: Judit Elek OmeU

am So. 28.09. um 17:00 Uhr

Wir wären so ger­ne Hel­den gewesen

D 1995/1996 123 min.

R: Barbara Metselaar Berthold

am So. 21.09. um 17:30 Uhr

The Pla­gue / Die Pest

RUS (Jakutien) 2023 86 min.

R: Dmitry Davydov OmeU

am Do. 25.09. um 20:00 Uhr

Timir

RUS (Jakutien) 2023 90 min.

R: Nikolay Koryakin – Aidyn Ate OmeU

am Fr. 26.09. um 16:00 Uhr

God­for­sa­ken / Gottverlassen

RUS (Jakutien) 2023 90 min.

R: Er Sanaa Okh-Khotor OmeU

am Fr. 26.09. um 18:00 Uhr

Kari­na

RUS (Jakutien) 2024 91 min.

R: Marianna Siegen OmeU

am Fr. 26.09. um 20:00 Uhr

Milch ins Feuer

D 2025 79 min.

R:  Justine Bauer

u.a. am Do. 18.09. um 17:15 Uhr

Ost­preu­ßen – Ent­schwun­de­ne Welt

D 2025 99 min.

R: Hermann Pölking

u.a. am So. 14.09. um 16:00 Uhr

Aktuelles

Queer im Kiez – Stra­ßen­fest für Viel­falt und Toleranz

Queer meets Kiez – Das Stra­ßen­fest des Son­n­­tags-Club | am Sonn­tag, 14. Sep­tem­ber von 15 bis 22 Uhr am Son­n­­tags-Club | Kommt vor­bei, bringt Freund:innen mit und zeigt: Wir sind vie­le. Wir sind laut. Wir sind hier.

1. Jaku­ti­sches Fes­ti­val in Berlin

Zum ers­ten Mal fin­det vom 24. bis 26. Sep­tem­ber 2025 in Ber­lin das Jaku­ti­sche Film­fes­ti­val statt. Nach erfolg­rei­chen Aus­ga­ben in Paris im Dezem­ber 2024 und Sep­tem­ber 2025 setzt das Fes­ti­val sei­ne Rei­se nun in Ber­lin fort. Das Jaku­ti­sche Film­fes­ti­val ver­steht sich als „wan­dern­des“ Fes­ti­val. In frü­he­ren Zei­ten zogen die Olon­cho-Erzäh­­ler – die Olon­cho­s­uten – von Haus zu Haus, um ihre epi­schen Geschich­ten zu tei­len. Heu­te über­nimmt das Fes­ti­val die­se Rol­le, nur dass es Fil­me statt mündlicher […]

Wie lan­ge lebt ein Mensch? Fil­me von Judit Elek | Ber­lin, 12.–28. Sep­tem­ber 2025

im Kino Kro­ko­dil (KK) und im Col­le­gi­um Hun­ga­ri­cum Ber­lin (CHB) | Die Werk­schau ist Teil der vom Haupt­­stadt-Kul­­tur­­fonds geför­der­ten Ver­an­stal­tungs­rei­he Arse­nal on Loca­ti­on. | Judit Elek (*1937) ist eine zen­tra­le Figur sowohl des unga­ri­schen Doku­men­tar­films wie auch des Spiel­film­schaf­fens ihres Lan­des. Nach dem Stu­di­um an der Film­hoch­schu­le Buda­pest, das sie 1956 auf­nahm, kurz vor dem unga­ri­schen Volks­auf­stand, ent­stan­den ihre ers­ten kur­zen Fil­me im von ihr mit­be­grün­de­ten Béla Balázs Stu­dio, ein Ort der Expe­ri­men­tier­freu­de und künst­le­ri­schen Freiheit. […]