Filme

U Are the Universe (Ти– космос)
UA / B 2024 101 min.
R: Pavlo Ostrikov OmdU
u.a. am So. 14.09. um 18:00 Uhr

In die Sonne schauen
D 2025 149 min.
R: Mascha Schilinski
u.a. am Sa. 13.09. um 20:00 Uhr

Istenmezején, 1972–73-ban / Istenmezeje, ein ungarischesDorf (On the Field of God 1972–73)
HU 1974, 35mm 78 min.
R: Judit Elek OmdU
am Di. 16.09. um 18:00 Uhr

Egyszerű történet / Einfache Geschichte (Commonplace Story)
HU 1975, 35mm 104 min.
R: Judit Elek OmdU
am Di. 16.09. um 20:00 Uhr

Noch lange keine Lipizzaner
AT 2025 92 min.
R: Olga Kosanović
am Sa. 20.09. um 20:00 Uhr

Tutajosok / Memories of a River
HU / F 1989 139 min.
R: Judit Elek OmeU
am Mi. 24.09. um 19:30 Uhr

Mondani a mondhatatlant – Elie Wiesel üzenete /To Speak the Unspeakable – The Message of Elie Wiesel
HU / F / USA 1996 105 min.
R: Judit Elek OmeU
am So. 28.09. um 17:00 Uhr

Wir wären so gerne Helden gewesen
D 1995/1996 123 min.
R: Barbara Metselaar Berthold
am So. 21.09. um 17:30 Uhr

The Plague / Die Pest
RUS (Jakutien) 2023 86 min.
R: Dmitry Davydov OmeU
am Do. 25.09. um 20:00 Uhr

Timir
RUS (Jakutien) 2023 90 min.
R: Nikolay Koryakin – Aidyn Ate OmeU
am Fr. 26.09. um 16:00 Uhr

Godforsaken / Gottverlassen
RUS (Jakutien) 2023 90 min.
R: Er Sanaa Okh-Khotor OmeU
am Fr. 26.09. um 18:00 Uhr

Karina
RUS (Jakutien) 2024 91 min.
R: Marianna Siegen OmeU
am Fr. 26.09. um 20:00 Uhr

Milch ins Feuer
D 2025 79 min.
R: Justine Bauer
u.a. am Do. 18.09. um 17:15 Uhr

Ostpreußen – Entschwundene Welt
D 2025 99 min.
R: Hermann Pölking
u.a. am So. 14.09. um 16:00 Uhr
Aktuelles

Queer im Kiez – Straßenfest für Vielfalt und Toleranz
Queer meets Kiez – Das Straßenfest des Sonntags-Club | am Sonntag, 14. September von 15 bis 22 Uhr am Sonntags-Club | Kommt vorbei, bringt Freund:innen mit und zeigt: Wir sind viele. Wir sind laut. Wir sind hier.

1. Jakutisches Festival in Berlin
Zum ersten Mal findet vom 24. bis 26. September 2025 in Berlin das Jakutische Filmfestival statt. Nach erfolgreichen Ausgaben in Paris im Dezember 2024 und September 2025 setzt das Festival seine Reise nun in Berlin fort. Das Jakutische Filmfestival versteht sich als „wanderndes“ Festival. In früheren Zeiten zogen die Oloncho-Erzähler – die Olonchosuten – von Haus zu Haus, um ihre epischen Geschichten zu teilen. Heute übernimmt das Festival diese Rolle, nur dass es Filme statt mündlicher […]

Wie lange lebt ein Mensch? Filme von Judit Elek | Berlin, 12.–28. September 2025
im Kino Krokodil (KK) und im Collegium Hungaricum Berlin (CHB) | Die Werkschau ist Teil der vom Hauptstadt-Kulturfonds geförderten Veranstaltungsreihe Arsenal on Location. | Judit Elek (*1937) ist eine zentrale Figur sowohl des ungarischen Dokumentarfilms wie auch des Spielfilmschaffens ihres Landes. Nach dem Studium an der Filmhochschule Budapest, das sie 1956 aufnahm, kurz vor dem ungarischen Volksaufstand, entstanden ihre ersten kurzen Filme im von ihr mitbegründeten Béla Balázs Studio, ein Ort der Experimentierfreude und künstlerischen Freiheit. […]