
SchulKinoWochen 2024 im Kino Krokodil
Montag, 18. November 2024 KINO KROKODIL, Berlin 09:00 – 09:00 UhrWunschvorstellung(/2024)» direkt zur Anmeldung 11:00 – 11:00 UhrWunschvorstellung(/2024)» direkt zur Anmeldung Dienstag, 19. November 2024 KINO KROKODIL, Berlin 09:00 – 09:00 UhrWunschvorstellung(/2024)» direkt zur Anmeldung 11:00 – 11:00 UhrWunschvorstellung(/2024)» direkt zur Anmeldung Mittwoch, 20. November 2024 KINO KROKODIL, Berlin 09:00 – 10:42 UhrRobot Dreams von Pablo Berger(Spanien, Frankreich/2023/102′ )empfohlen ab 9 Jahren» direkt zur Anmeldung 11:00 – 11:00 UhrWunschvorstellung(/2024)» direkt zur Anmeldung Donnerstag, 21. November 2024 KINO KROKODIL, Berlin 09:00 […]

The Accidental President
am Dienstag, 15. Oktober um 19:30 Uhr | Einlass ab 19 Uhr ACHTUNG: Veranstaltung ausgebucht! Keine Anmeldung mehr möglich! Die Veranstaltung wird von der Friedrich-Ebert-Stiftung organisiert und ist kostenfrei, Einlass erfolgt nur nach vorheriger Online-Registrierung Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine kurze Diskussion mit den Regisseuren und prominenten Vertreter:innen der belarusischen Demokratiebewegung statt. Die Filmvorführung und die anschließende Diskussion werden auf Englisch stattfinden.

Moddhikhane Char (Char… the No Man’s Island)
Am Montag, 7. Oktober um 19 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Sourav Sarangi

Otar’s Death
am Sonntag, 15. September um 19 Uhr mit Gästen und Filmgespräch – zu Gast: Iva Kimeridze (“Nika” – Hauptdarsteller), Elmar Imanov (Drehbuch / Montage / Produktion)

Thomas Heise – In Memoriam
Retrospektive, 22. August ‑17. Dezember 2024 Für Thomas Heise hieß Filmen „zuallererst Sehen lernen“. Das verlange „soziale Genauigkeit, Neugier, Annäherung und Offenheit. Und ein Absehen von sich selbst und eigener Befindlichkeit“! Wir trauern um ihn und versuchen hier von eigener Befindlichkeit abzusehen. „Das kannst Du so nicht machen!“ hätte er sonst, wie manchmal in der Vergangenheit, wieder zu uns gesagt. Er wohnte nebenan und wenn wir uns heute an seine freundschaftliche und kritische Begleitung unseres Kinos […]

Der tschechische Regisseur František Vláčil. Nach dem Alten. Jenseits des Neuen – von Ralph Eue
Retrospektive, 04.–12. September 2024

Wir feiern 10 Jahre Freunde der Freilichtbühne Weißensee und zwei Mal zehn Jahre Kino Krokodil oder einfach diesen Zirkus als Zirkus!
am Do, 29.08. um 20 Uhr in der Freilichtbühne Weißensee

Über*Sehen! Zwei Filme von Ioseb“Soso” Bliadze
Warum deutsche Verleiher manche osteuropäischen und international hochgelobten Filme einfach übersehen oder über sie hinweggesehen haben, können wir nicht sagen. Vielleicht weil sie nicht das sehen, was sie oder ein von ihnen imaginiertes Publikum gern sehen würden. Und wer weiß schon wirklich, was die Leute sehen wollen, also die echten Leute und nicht nur das Bild, dass manche von ihnen sehen. Eigentlich sieht man ja ohnehin nur die Dinge, die man auch sehen will oder […]

Clara
am Dienstag, 9. Juli um 20:15 Uhr in Anwesenheit des Regisseurs Sabin Dorohoi und der Hauptdarstellerin Olga Török mit anschließendem Filmgespräch | eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Rumänischen Kulturinstitut Berlin und dem FilmFestival Cottbus ACHTUNG: wir zeigen den Film mit deutschen UT und nicht mit engl. UT wie ursprünglich angekündigt!

Filmtipp: VISTA MARE
am Fr, 14. + Sa, 15.06. um 19 Uhr sowie am Mo, 24. + Fr, 28.06. um 19:45 Uhr „Zu herrlich entrückten Soundscapes entfaltet sich ein poetisches Urlaubs-Diorama, eine fast surreal anmutende dokumentarische Observation, die Verklärung entlarvt, ohne zu entzaubern. Und es hallt leise ‚Coco bello!‘ … „ (Sebastian Höglinger, Viennale 2023)

Sorbische Filmlandschaften | Serbske filmowe krajiny
Buchpräsentation + Filmvorführung WITAJ HEISST: ICH GRUESSE DICH am Dienstag, 18. Juni um 19 Uhr | Gäste: Grit Lemke, Andy Räder (Hg.)

Sergej Paradschanow zum 100. Geburtstag: Тiнi забутих предiкв (Schatten vergessener Ahnen)
am Montag, 17. Juni um 19:00 Uhr