
Kerib, der Spielmann (აშიკი ქერიბი / Ашик-Кериб)
am Dienstag, 9. Januar um 20 Uhr zum 100. Geburtstag von Sergej Paradshanow Einführung: Ekkehard Maaß Sergej Paradschanow war mit seiner intensiven Bildsprache einer der wichtigsten Regisseure des 20. Jahrhunderts. Sein Film SCHATTEN VERGESSENER AHNEN (1964) erregte internationales Aufsehen und wurde mit dem Großen Preis des Filmfestivals Rom und der Britischen Akademie der Film- und Fernsehkunst ausgezeichnet. Sein surrealer Film über den armenischen Dichter und Troubadour SAYAT NOWA wurde von der sowjetischen Zensur umgeschnitten und in […]

„Das ist ja furchtbar! Geht das hier noch lange so weiter?“ – Programm zum letzten Spieltag des Jahres am Di, 19.12. um 20 Uhr
„Das ist ja furchtbar! Geht das hier noch lange so weiter?“ rief am letzten Spieltag des vergangenen Jahres eine plötzlich aus dem Saal stürmende Zuschauerin. Dabei hatten wir doch gerade angefangen, nicht nur mit dem Auftritt unserer kinoeigenen und extra für den Abend zusammengestellten Blaskapelle, sondern auch mit dem Üben. In Anbetracht unseres bescheidenen Repertoires war unser musikalisches Vorprogramm dann auch schnell, also nach genau einem Titel, vorbei. Man muss uns unsere Spielfreude und den […]

Антон тут рядом / Anton’s Right Here, am Do, 14.12. um 20 Uhr
Im Dezember kommt Lyubov Arkus Dokumentarfilm über den jungen Autisten Anton Kharitonov ANTON TUT RYADOM wieder in die Kinos. Mit der Premiere des Filmes beim 69. Filmfestival von Venedig begann auch die Geschichte der gleichnamigen gemeinnützigen Stiftung zur Unterstützung von erwachsenen Autisten. Im Anschluss zeigen wir ein Video über den Werdegang des Protagonisten zehn Jahre nach Erscheinen des Films. Die Einnahmen aus den Kartenverkäufen kommen dem Hilfsprogramm für Familien mit autistischen Kindern zugute.

Ми не згаснемо / Wir werden nicht verschwinden, am Mi, 13.12. um 19 Uhr
anlässlich des 75. Jahrestags der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Der Mann, der nie im All war, am Di, 12.12. um 20 Uhr
Premiere in Anwesenheit des Regisseurs Tom Lemke und des Protagonisten Tasillo Römisch mit anschließendem Filmgespräch

Smoke Sauna Sisterhood
“SMOKE SAUNA SISTERHOOD bricht mit Schmerz, Scham und Schweigen. Auf magisch-poetische Weise erzählt der Film vom Leben.” Simone Reber, rbbKultur „‘Immersion’ lautet ein Leitsatz im Kino, der wohl auch für diese Doku gilt: das Eintauchen des Publikums in den Film mit möglichst vielen Sinnen durch das Vergessen der Zeit und des Raums der echten Welt. Hints erreicht mit ihren nahen Bildern und der dunklen kinoähnlichen Sauna genau das: Bilder der intensiven Entspannung, die den Zuschauenden […]

33. FilmFestival Cottbus zu Gast – Sektion: Was von Geschichte übrig bleibt
GOOD BYE, LENIN! trifft auf Streikproteste in den Danziger Werften. Was ist übrig geblieben von den Aufständen gegen die kommunistischen Diktaturen in DDR, Polen und Ungarn? Vom intimen Porträt der eigenen Familiengeschichte bis zu ungekannten Heldinnen stellen die Filme die Frage: Wie wird Geschichte neu interpretiert, und warum? Hochrelevant im Angesicht wiedererstarkender totalitärer Strukturen in Osteuropa. Das FilmFestival Cottbus (FFC) gastiert am 15.+17+21.11. im Krokodil und präsentiert drei Programme aus der Sektion „Was von Geschichte […]

33. FFC präsentiert Close Up: Kazakhstan TALE OF A PINK BUNNY, am Mo 23.10. um 20 Uhr
Bernd Buder, Programmdirektor des FilmFestival Cottbus ist vor dem Film für ein kurzes Gespräch anwesend.

DOK Leipzig Nachspiel am Di, 17.10. + Fr, 20.10.
Auch in diesem Jahr richtet DOK Leipzig in verschiedenen Filmreihen einen Fokus auf den mittel- und osteuropäischen Film, der eng mit der Festivalgeschichte verknüpft ist. Im Rahmen unserer langjährigen Kooperation spielen wir im Anschluss an das Festival folgende Dokumentarfilme nach: SILENT SUN OF RUSSIA am Di, 17.10. um 19 Uhr Der Film begleitet drei junge Russinnen nach dem Angriff auf die Ukraine. Bleiben oder gehen? Ein eindringlicher Blick auf eine Generation im heutigen Russland und ihr Leben […]

Zwischen Kriegsende und Neuanfang: die Kinokultur der Alliierten in Berlin 1945–1946 im Kino Krokodil, 19.–29.10.23
ZIRKUS / ZIRK, SU 1936, 35mm, deutsche Synchronfassung von 1946 Auftaktveranstaltung am Do, 19. Oktober um 20 Uhr Einführung: Gary Vanisian Vorprogramm: Der Augenzeuge Nr. 1 D (Ost) 1946, 35mm / Befreite Musik D 1946, 35mm

SchulKinoWochen 2023 im Kino Krokodil
Montag, 20. November 2023 KINO KROKODIL, Berlin 09:00 – 10:02 UhrWir kaufen eine Feuerwehr von Hans Kratzert(DDR/1970/62′ )empfohlen ab 5 Jahren» direkt zur Anmeldung 11:00 – 12:59 UhrSonne und Beton von David Wnendt(Deutschland /2023/119′ )empfohlen ab 14 Jahren» direkt zur Anmeldung Dienstag, 21. November 2023 11:00 – 12:28 UhrIm Himmel ist auch Platz für Mäuse von Jan Bubenicek, Denisa Grimmovà(Frankreich, Tschechische Republik, Polen, Slowakei/2021/88′ )empfohlen ab 8 Jahren» direkt zur Anmeldung Mittwoch, 22. November 2023 KINO KROKODIL, Berlin 09:00 – […]

Miyama Kyoto Prefecture
am Montag, 18. September um 19 Uhr mit Gästen und musikalischer Überraschung