Tangentiale: Themen Texte Kino – Punkt 1
Peter Wawerzinek über Anderson
Essay anlässlich des Films «Anderson» von Annekatrin Hendel
Oh, Mann, ist das alles lange her. Aber es brennt noch in meiner Brust. Ob ich es wahr haben will oder verdränge. Die Berliner Szene gab es. Die Berliner Szene war da und extrem übersichtlich. Alles so schön handverlesen. Wie als wollten sie es dem Sicherheitsdienst extra leicht machen. Was da geheim war, zwitscherten die Regenbogenpressepfeifer vor den Spatzen munter vom Dach herunter. Was bitte sehr sollte denn in Berlin, wo man sich politisch als […]
Tangentiale: Themen Texte Kino – Punkt 7
im Rahmen der Reihe „Aus vergangener Zukunft“ anlässlich des 100. Jahrestags der Oktoberrevolution
Thomas Heise anlässlich der Aufführung seiner Filme
VOLKSPOLIZEI 1985 – am Fr, 27.10.2017 EISENZEIT – am Mi, 22.11. mit Filmgespräch im Rahmen der Reihe „Aus vergangener Zukunft“ anlässlich des 100. Jahrestags der Oktoberrevolution – Kino Krokodil, 19.10.–29.11.2017 Dabei fällt mir eine ganz andere Geschichte ein, eine zu Dokumentarfilm überhaupt. Warum man das überhaupt macht. Machen muss. Der randständige Planet erwies sich nämlich als Zumutung. Die als rivalisierende Gangs ihn bewohnenden, zottigen, streng riechenden Affenartigen hatten das Raumschiff auf der Lichtung im Wald […]
Von drinnen nach draußen von Christoph Dieckmann
Erinnerungen angesichts von Vitaly Manskys Film „Im Strahl der Sonne“
Essay von Christoph Dieckmann
Wie ließ sich die Mauer ertragen? Sie war normal. Alles Tagtägliche ist Normalität. Ich wuchs hinter Mauern auf. Die erste umgab mein dörfliches Kindheitsparadies am Harz. In dessen Mitte stand das väterliche Pfarrhaus, ein Fachwerk-Koloß, 1580 erbaut, umlagert von Garten und Wald. Die Mauer um das Pfarrgehöft beschirmte und hielt fern: ein Limes zwischen geistlichem und bäuerlichem Leben. Sie trennte auch vom Staat DDR. Dessen Jugendorganisationen mied ich, als einziger der Klasse. Die meisten Lehrer […]
Küssen auf Böhmisch von Jaroslav Rudiš
Küssen auf Böhmisch
Kurzgeschichte von Jaroslav Rudiš
Целоваться по-чешски – рассказ Ярослава Рудиша Pusinky po česku – povidka od Jaroslava Rudiše anlässlich des Films IRONIE DES SCHICKSALS von Eldar Rjasanow 13.01.2016 – Russisches Altes Neues Jahr в диалоге с фильмом Эльдара Рязанова ИРОНИЯ СУДЬБЫ, ИЛИ С ЛЕГКИМ ПАРОМ – 13.01.2016 – Старый Новый Год při přiležitosti filmu IRONIE OSUDU od Eldara Rjasanowa 13.01.2016 – Rusky stary novy rok Wir spielen die populäre sowjetische Sylvesterkomödie am letzten Tag des alten, alten Jahres. Jaroslav Rudiš liest vom Küssen auf […]
Der russische Leviathan
Anlässlich des Films LEVIATHAN von Andrey Zvyagintsev
Essay von Michail Ryklin
ein Essay von Michail Ryklin – anlässlich des Films LEVIATHAN von Andrey Zvyagintsev – Krokodil ab 19.03.2015 aus dem Russischen von Ekaterina Tewes Версия на русском языке приведена ниже. Nikolai, Automechaniker und Hauptprotagonist des Films, begeht einen Fehler, als er seinen alten Armeekumpel Dimitri in seine öde Kleinstadt an der Barentssee einlädt. Dmitri ist in Moskau zu einem renommierten Anwalt aufgestiegen. Er kommt nicht einfach so zu Besuch, sondern bringt eine Tasche voller Kompromat, kompromittierenden Materials […]
7 Filme aus der Provinz
LAND AM WASSER – DYBUK. RZECZ O WĘDRÓWCE DUSZ – БЕЛЫЕ НОЧИ ПОЧТАЛЬОНА АЛЕКСЕЯ ТРЯПИЦЫНА –
ПРОВИНЦИАЛЬНАЯ ЖИЗНЬ – ЮРЬЕВ ДЕНЬ – ТАНЯ 5АЯ – HUNGRY MAN
Leseprobe aus: Gebrauchsanweisung für Ostdeutschland, Jochen Schmidt
Als ich mich am nächsten Tag ins Auto setzen will, entdecke ich unter dem Scheibenwischer einen Zettel in einem Plastetütchen, das ihn vor dem Regen schützt. Ich hätte falsch geparkt, dies sei aber nur ein Hinweis, ein Verwarngeldangebot werde mir demnächst schriftlich zugehen. Ich hatte kein Parkverbotsschild gesehen, die Aufforderung: „WÄHLT THÄLMANN!“ hatte mich abgelenkt. Ein zweiter Zettel, aus einem Ringblock gerissen, klemmt hinter dem Scheibenwischer: „Werter Autobesitzer. Das passiert halt, wenn man falsch parkt wie […]
Tangentiale: Themen Texte Kino – Punkt 2
Erinnerungen an den Majdan
ein Essay von Andrej Kurkow
ein Essay von Andrej Kurkow anlässlich des Films MAIDAN von Sergej Loznitsa – Krokodil 12.12.2014 aus dem Russischen von Wenke Lewandowski Версия на русском языке приведена ниже. Der Winter rückt näher. Und je näher er kommt, umso kälter wird es auf der Straße, umso stärker leben die Erinnerungen an die Ereignisse des letzten Winters, den Beginn des Euromajdans, wieder auf. Diese Ereignisse haben viel verändert, Land und Menschen. Die Temperatur in der Gesellschaft hat sich […]
Tangentiale: Themen Texte Kino – Punkt 8
Wort, Bild und Imagination
Essay von Uwe Rada anlässlich des Films RHINLAND. FONTANE von Bernhard Sallmann
Landschaft als Werk von Menschenhand. Bernhard Sallmann lässt in „Rhinland. Fontane“ den Meister selbst zu Wort kommen und zeigt Bilder, die Raum lassen für Gedanken, die auf Wanderschaft gehen. *** *** Wenn ich im Regionalexpress nach Prenzlau aus dem Fenster schaue, mit dem Fahrrad an der Oder unterwegs bin oder mit dem Auto im Ruppiner Land, bin ich auch noch Jahrzehnte nach meiner ersten Begegnung mit der Mark überwältigt. Eine Landschaft im Überfluss breitet sich […]