7 Fil­me aus der Provinz

LAND AM WASSER – DYBUK. RZECZ O WĘDRÓWCE DUSZ – БЕЛЫЕ НОЧИ ПОЧТАЛЬОНА АЛЕКСЕЯ ТРЯПИЦЫНА –
ПРОВИНЦИАЛЬНАЯ ЖИЗНЬ – ЮРЬЕВ ДЕНЬ – ТАНЯ 5АЯ – HUNGRY MAN

Leseprobe aus: Gebrauchsanweisung für Ostdeutschland, Jochen Schmidt

Als ich mich am nächs­ten Tag ins Auto set­zen will, ent­de­cke ich unter dem Schei­ben­wi­scher einen Zet­tel in einem Plas­te­tüt­chen, das ihn vor dem Regen schützt. Ich hät­te falsch geparkt, dies sei aber nur ein Hin­weis, ein Ver­warn­geld­an­ge­bot wer­de mir dem­nächst schrift­lich zuge­hen. Ich hat­te kein Park­ver­bots­schild gese­hen, die Auf­for­de­rung: „WÄHLT THÄL­MANN!“ hat­te mich abge­lenkt. Ein zwei­ter Zet­tel, aus einem Ring­block geris­sen, klemmt hin­ter dem Schei­ben­wi­scher: „Wer­ter Auto­be­sit­zer. Das pas­siert halt, wenn man falsch parkt wie […]

Erin­ne­run­gen an den Majdan

anlässlich des Films MAIDAN von Sergej Loznitsa – Krokodil 12.12.2014

aus dem Russischen von Wenke Lewandowski

Версия на русском языке приведена ниже.

ein Essay von Andrej Kurkow

Der Win­ter rückt näher. Und je näher er kommt, umso käl­ter wird es auf der Stra­ße, umso stär­ker leben die Erin­ne­run­gen an die Ereig­nis­se des letz­ten Win­ters, den Beginn des Euro­majda­ns, wie­der auf. Die­se Ereig­nis­se haben viel ver­än­dert, Land und Men­schen. Die Tem­pe­ra­tur in der Gesell­schaft hat sich ver­än­dert und in den Woh­nun­gen ist es käl­ter gewor­den. Der „Gas-Krieg“ mit Russ­land dau­ert an. An Stel­le des rus­si­schen Gases fla­ckert in vie­len ukrai­ni­schen Häu­sern Brenn­holz in […]

Tan­gen­tia­le: The­men Tex­te Kino – Punkt 8

Wort, Bild und Imagination

Essay von Uwe Rada anlässlich des Films RHINLAND. FONTANE von Bernhard Sallmann

Land­schaft als Werk von Men­schen­hand. Bern­hard Sall­mann lässt in „Rhin­land. Fon­ta­ne“ den Meis­ter selbst zu Wort kom­men und zeigt Bil­der, die Raum las­sen für Gedan­ken, die auf Wan­der­schaft gehen. *** *** Wenn ich im Regio­nal­ex­press nach Prenz­lau aus dem Fens­ter schaue, mit dem Fahr­rad an der Oder unter­wegs bin oder mit dem Auto im Rup­pi­ner Land, bin ich auch noch Jahr­zehn­te nach mei­ner ers­ten Begeg­nung mit der Mark über­wäl­tigt. Eine Land­schaft im Über­fluss brei­tet sich […]