DEFA-Stif­tung prä­sen­tiert: Ein brauch­ba­rer Mann – für Hans-Wer­ner Honert zum 75. Geburtstag

am Mon­tag, 08. Sep­tem­ber um 19 Uhr | anschlie­ßend Film­ge­spräch mit Reg. Hans-Wer­­ner Honert und Pro­duk­ti­ons­lei­ter Gisel­her Venz­ke | Mode­ra­ti­on: Phil­ip Zen­gel (DEFA-Sti­f­­tung) | „Mein Beruf ist nur dann erfüllt, wenn ich Geschich­ten schrei­be oder Fil­me dre­he, die einen Nerv unse­rer Gesell­schaft tref­fen“, wird Regis­seur Hans-Wer­­ner Honert 1989 in der Wochen­zei­tung „Sonn­tag“ zitiert. Als sein gesell­schafts­kri­ti­scher DEFA-Spiel­­film EIN BRAUCH­BA­RER MANN am 20. Okto­ber 1989 in den DDR-Kinos star­tet, befin­det sich das Land im Umbruch. Die Men­schen demons­trie­ren. Auch wegen […]

U Are the Uni­ver­se / Ти – космос

Kino­­start-Pre­­mie­­re am Sonn­tag, 07. Sep­tem­ber um 18 Uhr in Anwe­sen­heit des Regis­seurs Pav­lo Ostrikov

Jahr­gang 45 / Born in ’45

am Diens­tag, 12. August um 20 Uhr

DEFA-Stif­tung prä­sen­tiert: QUEER IM DEFA-DOK? Kurzfilmprogramm

am Mon­tag, 11. August um 19 Uhr | Ein­füh­rung: Lin­da Söff­ker (DEFA-Sti­f­­tung) IN SACHEN H. UND ACHT ANDE­RER (DDR 1972), 29 min, R: Richard Cohn-Vos­sen,  SHOW HER – SCHAU HIN (DDR 1987), 17 min, 35 mm, R: Uwe Belz DIE ANDE­RE LIE­BE (DDR 1988), 35 min, R: Hel­mut Kis­s­ling, Axel Otten

Milch ins Feuer

am Frei­tag, 8. August um 19 Uhr in Anwe­sen­heit der Regis­seu­rin Jus­ti­ne Bau­er und der Dar­stel­le­rin Johan­na Woka­lek mit anschlie­ßen­dem Filmgespräch

Ger­ma­nia anno zero / Deutsch­land im Jah­re Null

am Mitt­woch, 06. August um 20 Uhr | Deutsch mit engl. UT

92 JAH­RE NON­KON­FORM: Film­vor­füh­rung, Gespräch & Buch­pre­mie­re mit Diet­rich Kuhl­brodt & Arne Körner

am Diens­tag, 15. Juli um 20 Uhr

DEFA-Stif­tung prä­sen­tiert: die digi­ta­le Restau­rie­rung von LA VIL­LET­TE (1990) von Gerd Kroske

am Mon­tag, 14. Juli um 19 Uhr | im Anschluss Film­ge­spräch mit Regis­seur Gerd Kro­s­ke und Lin­da Söff­ker (DEFA-Sti­f­­tung) | im Vor­pro­gramm: KURT – ODER DU SOLLST LACHEN (1992)

Wo der Him­mel die Erde berührt

am Sonn­tag, 13. Juli um 18 Uhr | Wie­der­auf­füh­rung in Anwe­sen­heit des Regis­seurs Frank Mül­ler mit anschlie­ßen­dem Film­ge­spräch | IM VOR­PRO­GRAMM: Ele­gie über einen Abzug

Drea­ming Dogs (Мечтающие собаки)

am Sams­tag, 12. Juli um 20:30 Uhr in Anwe­sen­heit der Fil­me­ma­cher Elsa Krem­ser und Levin Peter mit anschlie­ßen­dem Filmgespräch

Gun­di Gun­der­mann – Zwei Fil­me aus zwei Gesell­schaf­ten von Richard Engel

Dop­pel­pro­gramm am Don­ners­tag, 19 Juni: um 18 Uhr GUN­DI GUN­DER­MANN (DDR 1982) und um 20 Uhr GUN­DER­MANN – ENDE DER EISEN­ZEIT (D 1999) in Anwe­sen­heit des Regis­seurs mit anschlie­ßen­dem Filmgespräch

Ost­preu­ßen – Ent­schwun­de­ne Welt

Ber­lin Pre­mie­re am Mitt­woch, 18. Juni um 20 Uhr in Anwe­sen­heit des Regis­seur Her­mann Pölking