
Im Prinzip Familie
Preview am Mittwoch, 04. Juni um 20:45 Uhr mit anschließendem Gespräch | zu Gast: Daniel Abma (Regie), Johannes Praus (Kamera) | Vorbestellung empfohlen!

The Last Seagull (Последният кларус)
am Dienstag, 27. Mai um 19:45 Uhr | mit deutschen UT!

Kino Krokodil empfiehlt:

Wo/men
am Dienstag, 13. Mai um 20:30 Uhr Premiere in Anwesenheit des Filmteams!

Die DEFA-Stiftung präsentiert: Wiederentdeckt – Der Strass
am Montag, 12. Mai um 19 Uhr | Anschließend Filmgespräch mit Andreas Höntsch (Regie) und Carmen Blazejewski (Drehbuch) | Moderation: Philip Zengel (DEFA-Stiftung) | Ost-Berlin 1989. Der 30-jährige Georg Bastian führt ein durchschnittliches Leben als Pressefotograf einer Illustrierten. Bei einem nächtlichen Streifzug durch die Stadt sieht er eine Show der Tänzerin Miss Albena. Die mit nur wenigen Strass-Steinen bekleidete Frau fasziniert ihn sofort und er will eine Fotoreportage über sie machen. Georg bricht aus seinem […]

Kino Krokodil empfiehlt:

In Limbo (W zawieszeniu / Зшиті кроки)
am Dienstag, 15. April um 19:45 Uhr

Die DEFA-Stiftung präsentiert: 500 Jahre Bauernkrieg | Tilman Riemenschneider (DDR 1958)
am Montag, 14. April um 19 Uhr mit einer Einführung von Mirko Wiermann (DEFA-Stiftung) Im Frühjahr 2025 jährt sich die zentrale Phase des Bauernkriegs zum 500. Mal: Am 15. Mai 1525 kulminierten in der Schlacht von Frankenhausen revolutionäre Entwicklungen, die die Jahre 1524 bis 1526 umfassten und sich auf mehrere deutschsprachigen Länder erstreckten. Die DEFA-Studios für Spiel‑, Dokumentar- und Trickfilmen produzierten in allen Jahrzehnten ihrer Existenz Filme, die diese geschichtlichen Ereignisse auf verschiedenartige Weise beleuchteten. […]

Herrenpartie (Мушки излет / Muški izlet)
am Mittwoch, 09. April um 20 Uhr | 35mm!

Forum & Friends: Osteuropa-Nachlese
am Samstag, 05. + Sonntag, 06. April | Die vierte Ausgabe von „forum & friends“ ist eine Nachlese des 55. Forums im Kino Krokodil mit Fokus auf das Kino Ost- und Südosteuropas. Zur „Abstinenz der sozialistischen Staaten von der Berlinale“ (W. Jacobsen, „50 Jahre Berlinale) steht in den Annalen des Festivals einiges geschrieben. Bis 1974 war aus dem ‚Osten‘ Europas nur das blockfreie Jugoslawien vertreten. Hier entstand 1969, im Jahr nach dem Scheitern der Neuen Linken […]

Kroatien, Männer zwischen Aufbruch, Bleiben und Heimkehr: GODINA PROĐE, DAN NIKAKO / A YEAR OF ENDLESS DAYS | mit historischem Vorprogramm
am Mittwoch, 26. März um 20:15 Uhr | im Vorprogramm: ČVOR / DERNEK / HALO MÜNCHEN (Jugoslawien 1968/1975) | Wenn ich an meine Grundschulzeit im Turiner Umland zurückdenke, überkommt mich oft ein Gefühl der Ungerechtigkeit. Die meisten meiner Kommilitoninnen, in meiner FIAT-Auto Industriearbeiterkinderklasse waren das mindestens drei Fünftel, kamen ursprünglich aus dem ärmeren Süden und hatten ihre Hausfrauenmamas auf Spielplätzen, beim Kuchenbacken und auf Kindergeburtstagen ganz für sich allein. Wir einheimischen Kinder dagegen mussten unsere […]

Der schwarze Kasten
am Dienstag, 25. März um 19:30 Uhr | “DER SCHWARZE KASTEN ist ein einzigartiges Dokument, wie es nur in den wenigen, spannungsreichen Monaten der Wendezeit 1989/90 entstehen konnte, als sich die DDR in Auflösung befand und für kurze Zeit Trauerarbeit möglich war.”