Nico­lae

am Frei­tag, 14. März um 19 Uhr in Anwe­sen­heit des Regis­seurs Mic­hai Grecu

Ješ­tě nej­sem, kým chci být – Noch bin ich nicht, wer ich sein möch­te. Die Foto­gra­fin Libuše Jarcovjáková

am Frei­tag, 28. Febru­ar um 18:30 Uhr in Anwe­sen­heit der Foto­gra­fin Libuše Jar­co­v­já­ko­vá | eine Ver­an­stal­tung in Zusam­men­ar­beit mit dem Tsche­chi­schen Zen­trum Berlin

Kine­Kiez – Ostwärts

am Mitt­woch, 12. Febru­ar um 19 Uhr Für die monat­li­che Rei­he Kine­Kiez wäh­len abwech­selnd vier Ber­li­ner Kinos Fil­me aus dem Archiv der Deut­schen Kine­ma­thek für ihr Pro­gramm aus. Mit dabei sind das Bun­­­des­­platz-Kino in Wil­mers­dorf, das Kino Kro­ko­dil im Prenz­lau­er Berg, das Síne­ma Tran­sto­pia im Wed­ding und das Wolf Kino in Neu­kölln.  Der Auf­takt macht im Kro­ko­dil Chris­ti­an Pet­zolds Stu­den­ten­film OST­WÄRTS und gibt damit das Mot­to für die Aus­wahl vor. Neben die­sem 1990 ent­stan­de­nen Kurz­film führt […]

Die DEFA-Stif­tung prä­sen­tiert: 70 Jah­re DEFA-Stu­dio für Trick­fil­me | Werk­schau Sieg­lin­de Hamacher

am Mon­tag, 10. Febru­ar um 19 Uhr | Mode­ra­ti­on: Phil­ip Zen­gel Sieg­lin­de Hama­cher gilt als „Dres­dens gro­ße Trick­­film-Dame“. In 36 Arbeits­jah­ren am DEFA-Stu­­dio für Trick­fil­me schuf sie bis 1992 etli­che ani­mier­te Kurz­fil­me mit unver­gleich­li­cher künst­le­ri­scher Hand­schrift. Eine Rei­he von Fil­men fer­tig­te sie nahe­zu im Allein­gang und ohne Auf­trag nur mit Kugel­schrei­ber und Schreib­ma­schi­nen­pa­pier am hei­mi­schen Schreib­tisch. Hama­chers Fan­ta­sie und Ein­falls­reich­tum waren kei­ne Gren­zen gesetzt: Gemäl­de erwa­chen zum Leben wie sonst nur bei Har­ry Pot­ter, ein […]

Besuch im Bubenland

am Don­ners­tag, 23. Janu­ar um 19 Uhr Kino­start­pre­mie­re in Anwe­sen­heit der Regis­seu­rin Kat­rin Schlösser

Die DEFA-Stif­tung prä­sen­tiert: KON­RAD WOLF – zum 100. Geburtstag

Die monat­li­che Film­rei­he der DEFA-Sti­f­­tung fin­det von nun an in unse­rem Kino statt. Zum Auf­takt am Mon­tag, 13. Janu­ar um 19 Uhr zeigt die Stif­tung den Doku­men­tar­film KON­RAD WOLF (Git­ta Nickel, 1977). Vor dem Film wird der Ori­­gi­­nal-Kino­­­trai­­ler zu MAMA, ICH LEBE (1976) sowie ein 15-minü­­ti­­ger Aus­schnitt aus einem 2017 im Auf­trag der DEFA-Sti­f­­tung pro­du­zier­ten Zeit­zeu­gen­ge­spräch mit Peter Pra­ger, einem der Haupt­dar­stel­ler aus MAMA, ICH LEBE, gezeigt.

Bei uns heißt sie Hanka

am Sonn­tag, 12. Janu­ar um 17 Uhr in Anwe­sen­heit der Regis­seu­rin Grit Lemke

In Zei­ten des Wandels

Pre­mie­re am Sams­tag, 11. Janu­ar um 17 Uhr in Anwe­sen­heit der Regis­seu­rin Jona Venus Mojen und des Prot­ago­nis­ten Klaus Zylla

A fost sau n‑a fost? / 12:08 öst­lich von Bukarest

am Mi, 18. Dezem­ber um 20 Uhr Es gibt die lan­gen Jah­re und es gibt die kur­zen. Es gibt die, die sich ewig hin­zie­hen und die, die ganz schnell vor­bei­ge­hen. Ohne jeden Zwei­fel ste­hen wir schon wie­der kurz vor jener längs­ten Nacht des Jah­res, in deren Schat­ten wir nach altem Brauch die letz­te Vor­stel­lung des aus­ge­hen­den Kino­jah­res begrü­ßen. A fost sau n‑a fost? War da etwas oder war da nichts gewe­sen? Was war am 22. Dezember […]

Tho­mas Hei­se – In Memoriam

Die letz­ten 3 Ter­mi­ne der Retro­spek­ti­ve im Über­blick: VATER­LAND am Do, 05. Dezem­ber um 19 Uhr | GEGEN­WART am Di, 10. Dezem­ber um 19:30 Uhr | MEI­NE KNEI­PE am Di, 17. Dezem­ber um 19:30 Uhr

21. Nei­ße Film­fes­ti­val zu Gast: Ulti­ma Thu­le | im Vor­pro­gramm: The Silence of 600 Mil­li­on Results

am Fr, 29. Novem­ber um 20:30 Uhr

Hel­lo Good­bye – Car­te Blan­che Karo­la Gramann

am Frei­tag, 1. und Sams­tag, 2. Novem­ber Karo­la Gra­mann, Grün­de­rin und lang­jäh­ri­ge Lei­te­rin der Kino­thek Asta Niel­sen in Frank­furt am Main, hat im Sep­tem­ber die­ses Herbsts ihren fest­li­chen Abschied von der Kino­thek genom­men – mit einem vier­tä­gi­gen Film­pro­gramm in drei Frank­fur­ter Kinos. Die 25 Jah­re lan­ge Arbeit, die vor allem den Frau­en in der Film­ge­schich­te und ‑gegen­wart gewid­met war, hat sie mit vie­len Archi­ven, Kinos und Film­ma­che­rin­nen, auch Film­ma­chern, zusam­men­ge­bracht; von Anfang an mit vielen, […]